Skip to main content
Impuls Paris: Die Trends der Kosmetikbranche

Impuls Paris: Die Trends der Kosmetikbranche

05.2014

Was passiert in der Kosmetikbranche und welche neuen Trends zeichnen sich international ab? Um stets die neusten Entwicklungen im Blick zu haben, tourt ARNO regelmäßig durch die Metropolen und lässt die wichtigen Erkenntnisse daraus in die Konzeptionierung einfließen. Diesmal geht die Reise nach Paris, ins Zentrum der Fashion- und Make-Up-Welt.

 

Eine stark zu beobachtende Entwicklung ist die Luxusorientierung. Dies ist bei Kosmetikprodukten bereits seit längerem der Fall, aber nun auch verstärkt in anderen Branchen spürbar: der Drang zu einer sehr hochwertig anmutenden Präsentationsform am POS, auch für Produkte im Mittelpreissegment. Egal ob Autos, Küchenaccessoires oder Leuchtmittel, die Unternehmen orientieren sich an den Prestigemarken und deren Präsentation. Auffällig ist auch, besonders bei den POS-Auftritten der Kosmetikmarken, die Liebe zum Detail. Rüschen. Blumen. Glasglocken. Kein Aufwand scheint zu groß, um die Aufmerksamkeit auf das Produkt zu lenken, die Emotion beim Kunden zu wecken und einen exklusiven Eindruck zu hinterlassen.

Ein wichtiges Element ist hierbei außerdem die Materialwahl. Die Emotionen stehen im Fokus. Erreicht wird das Ganze durch kontrastreiche Materialzusammenstellungen. Hochglanzacryl gepaart mit matten Materialelementen. Strukturoberflächen, die durch Berührung und außergewöhnliche Optik die Sinne stimulieren. Der Einsatz von solch besonderen Materialien vermittelt Hochwertigkeit, die Art des Materials schlägt die Brücke zum Produkt.

 

Das Erscheinungsbild wird auch mehr und mehr von dem erhöhten Einsatz von LEDs geprägt. Kaum eine Kosmetikpräsentation, vor allem im Mass-Market, kommt noch ohne integrierte LED-Beleuchtung aus. Die Inszenierung der Produkte erfolgt durch die optimale Be- und Ausleuchtung, die Farbe des Lichtes suggeriert Wertigkeit und Stimmung je nach Produkt. Und noch etwas hat sich geändert: die Testerware rückt immer mehr in den Vordergrund, die Abverkaufsware verliert bei der Präsentation etwas an Bedeutung. Alles im Sinne des Servicegedankens. Die Luxuskosmetikmarken optimieren diesen Gedanken und stellen daher an wichtigen POS Standorten Personal, um Kunden ausführlich zu beraten und den Servicegedanken zu leben.

War diese Information für Sie hilfreich?
(1 Bewertungen , Ø 4)