Skip to main content
ARNO über die Zukunft des Retail Designs

ARNO über die Zukunft des Retail Designs

 

10.2015

„Die nächste Generation ist global vernetzt, absolut informiert, ungeduldig, hat ein eindeutiges Profil und ist anspruchsvoll“, so Alien Wolter bei der diesjährigen ADC Design Experience. Doch welchen Einfluss hat der „digitale Konsument“ auf den Handel? Und wie sieht die Zukunft des Handels allgemein aus? Der Konsument von heute informiert sich in der Regel vorab über Produkte und vergleicht Preise und Services. Umso wichtiger ist es, seine Aufmerksamkeit mit Hilfe gezielt eingesetzter Technologie und Anreize auf den stationären Handel zu lenken, diesen zu seinem Lieblingsort zu machen. Unabhängig davon, ob er hier letztlich online oder offline kauft. „Trotz des Digitalisierungswahns, der immer mehr Bereiche unseres Lebens in Besitz nimmt, müssen die Stores von morgen ent-digitalisiert werden. Es geht darum sich in ihrer Präsenz zurücknehmende, digitale Elemente und neue Technologien so auf das Konsumentenverhalten abzustimmen und einzusetzen, dass sie dem Shopper einen Mehrwert bringen, den Einkauf erleichtern und diesen unterstützen. Das ist beispielsweise durch den gezielten Einsatz der Beacons Technologie möglich“, so Wolter. Wie genau die Zukunft des Retails aussieht, ist ungewiss, die Dynamik des Marktes lässt eine eindeutige Prognose nicht zu. Doch eins ist bereits jetzt schon klar: der Handel muss auf den „digitalen Konsumenten“ eingehen, um weiterhin erfolgreich sein zu können.

 

Fotos: Getty Images for ADC Design Experience

War diese Information für Sie hilfreich?
(1 Bewertungen , Ø 4)