Skip to main content

Digital Signage – Highlights schaffen und Ware perfekt in Szene setzen

Digital Signage. Ein Begriff, den man immer öfter zu hören bekommt. Was steckt dahinter? Der Trend ist mittlerweile kein richtiger Trend mehr. 

Digital Signage ist mehr und mehr Realität und Alltag am Point of Sale. Aber die Formen von Digital Signage entwickeln sich stetig weiter.


allowfullscreen=""
ARNO Group Unternehmensfilm

Entwicklung von Digital Signage am POS

In den Anfängen bestand Digital Signage hauptsächlich aus Bildschirmen, die Filmmaterial oder ähnliches lediglich abspielten. Auch heute ist dies noch oft zu sehen. In manchen Fällen ist diese Form von Digital Signage bereits ausreichend, um Aufmerksamkeit zu erregen. Bewegte Bilder fangen die Blicke der Kunden ein. Ob hier nun werbeähnliche Inhalte oder Produkterläuterungen abgespielt werden, variiert. Es kann aber auch beides umgesetzt werden. Diese Lösung ist oft eine relativ kostengünstige Variante, da die Erstellung von interaktiven Inhalten weitaus kostenintensiver ist. Entwicklungen, die in den letzten Jahren entstanden, sind digitale Projekte, die beispielsweise kapazitive Sensorik beinhalten. Kapazitive Sensorik ist eine Digital Signage Lösung, bei der durch Berührung digitale Effekte ausgelöst werden. An unserem Beispiel des Fein Shop in Shop Systems lässt sich dies veranschaulichen. Der Fein Multimaster ist ein multifunktionales Gerät, auf den verschiedene Werkzeugaufsätze gesteckt werden können.

Diese Werkzeugaufsätze sind am Display ausgestellt. Wenn man einen Werkzeugaufsatz berührt, wird automatisch der passende Informationsfilm mit Ton am darüberliegenden Bildschirm abgespielt. Der Kunde lernt so die Anwendungsbeispiele des Werkzeugaufsatzes kennen und kann leicht verstehen, welche Möglichkeiten das Gerät bietet.

 

Ein weiteres Beispiel sind Bewegungssensoren. Diese sind in die Präsentationssysteme integriert. Sobald sich Jemand nähert, wird ein digitaler Effekt in Gang gesetzt. Für Lacoste entwickelte ARNO interactive ein Parfümdisplay, das bei Außenbewegungen aktiviert wird und daraufhin bunte LED Lichter die Farben wechseln. Von Grün zu Blau, von Rot zu Gelb. Dieser Effekt erzielt zwischen den anderen „normalen“ Displays große Aufmerksamkeit und steigert die Abverkaufszahlen erheblich.

allowfullscreen=""
Digitales Display

Touchscreens sind ein weiterer wichtiger Bestandteil von Digital Signage Lösungen. Hier können Kunden sich aktiv informieren und auf die Informationen zugreifen, die sie interessieren. Sie haben hier die Möglichkeit, gezielt Details zu Produkten oder Veranstaltungen abzufragen. Oft ist der interaktive Inhalt aber auch pures Entertainment, dass die Beziehung zum Kunden festigen soll. Ein Spiel, das gespielt werden kann, Fotos, die man am Verkaufsort machen und verschicken kann. Gutscheine, die eingelöst werden können und vieles mehr. Die Möglichkeiten sind zahlreich.


Ein Anbieter mit Rundumservice

ARNO und ARNO interactive arbeiten Hand in Hand, um Ihre Digital Signage Systeme schnell, kostengünstig und effektiv zu konzipieren, zu konstruieren, zu produzieren und schlussendlich im Laden zu installieren. Wir fertigen Plug & Play Lösungen, die einen reibungslosen Roll-Out garantieren.

Keine Übergaben von einem zum anderen Zulieferer, die Zeit und Geld kosten und oft mehrere Bearbeitungsschleifen nach sich ziehen. Bei uns liegt das Projekt von Anfang an in einer Hand, wird überwacht und pünktlich umgesetzt. Wir betreuen Sie auch nach der Installation und unterstützen Sie bei der Verwaltung des Contents und Auswertung der Reports. Dafür haben wir eigens eine Hotline eingerichtet, bei der sie stets kompetent betreut und Ihre Probleme gelöst werden.

Kontaktieren Sie uns

DE SEO-Kontakt Formular

DE SEO-Kontakt

Digital Signage mit ARNO interactive - Auf dem Weg zum Multichannel Shopping Erlebnis

Um den Handel in seinen Prozessen optimal zu unterstützen, bietet ARNO vielfältige Digital Signage-Konzepte. Flachbildschirme, Touchpads und interaktive Shop in Shop Systeme fließen in eine erlebnisorientierte Ladengestaltung ein und sprechen so das Unterbewusstsein des Betrachters an. Digital Signage verlängert die Verweildauer des Kunden im Shop, indem es nicht nur das Produkt differenzierter präsentiert, sondern ebenso Information und Orientierungshilfe gibt. Aktualität, Zuverlässigkeit, Service und Kundenorientierung werden positiv wahrgenommen: Eine neue Form der Marken-wahrnehmung beim Kunden wird geweckt. Die Möglichkeit mit Hilfe von Digital Signage die Markenarchitektur nachhaltig auszubauen und produktorientiert zu inszenieren, ist eine der Fachkompetenzen von ARNO interactive, unserer Fachabteilung für diesen Bereich. ARNO interactive kommt dann ins Spiel, wenn es um Visual Merchandising (digitale Werbe- und Informationsform) geht. 

Entsprechend den Kunden- und Produktanforderungen entwickelt ARNO interactive Lösungen, bei denen die Zielgruppe und die Inhalte im Vordergrund stehen. ARNO interactive bedient die ganze Palette des Visual Merchandising: 

  • Screens zum Abspielen von Content
  • Touchscreens für die interaktive Kommunikation mit dem Konsumenten
  • Kapazitative Sensorik
  • Bewegungsmelder zur Erfassung von Kundenbewegungen
  • Lichtsysteme, die aufgrund von Bewegung in Gang gesetzt werden

 

Das Ergebnis sind Dialog und Interaktion auf allen Kanälen. Content kann schnell und flexibel angepasst werden und so dem Konsumenten immer die gewünschte Information, Beratung und Orientierungshilfe geben. Die Marke wird durch die Interaktivität erlebbar.



Interesse? Wir sind unter 07022 5001 90 oder per Mail an contact@arno-online.com für Sie da. Jetzt unverbindlich anfragen.

War diese Seite hilfreich für Sie?
(14 Bewertungen , Ø 4.23)