
>> Hier gelangen Sie zu unserem vollständigen Nachhaltigkeitsbericht.
NACHHALTIGKEIT wird bei ARNO groß geschrieben
Mensch, Umwelt und Unternehmen
Nachhaltiges Handeln ist uns als Familienunternehmen in 3. Generation ein besonderes Anliegen. Die drei Bereiche um ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit stehen im Fokus und damit insbesondere Mensch, Umwelt und das Unternehmen. Ausschlaggebend für den nachhaltigen Erfolg sind unsere ca. 200 Mitarbeiter:innen, die sich mit Engagement und Flexibilität tagtäglich ihren Aufgaben widmen. Durch ihr nachhaltiges, proaktives Denken und Handeln generieren sie das Optimum für unsere Kund:innen und unser Unternehmen, ohne dabei die Umwelt und ihre Verantwortung aus den Augen zu verlieren.
Als Unternehmen mit Tochtergesellschaften in Großbritannien, China, der Türkei und Russland sowie einer Strategischen Allianz in den USA bekennen wir uns sowohl zur Einhaltung des Sozialstandards SA8000 als auch zu den 10 Prinzipien des United Nations Global Compact. Als Muttergesellschaft haben wir die Inhalte dieser Standards firmenübergreifend in unsere internationale Unternehmensstrategie eingebunden und in unserem ARNO Code of Conduct übergreifend für alle Tochtergesellschaften verankert.
Einen großen Meilenstein haben wir dabei erreicht: Seit 2020 sind wir an unserer Unternehmenszentrale CO2 neutral - bilanziert nach dem Greenhouse Gas Protocol (Scope 1 und Scope 2).
Darauf sind wir stolz, aber wir geben nicht auf uns dennoch stetig zu verbessern!

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach internationalen Standards
Wir berichten über unsere Anstrengungen und Erfolge bezüglich Nachhaltigkeit. Wir legen Wert auf eine vollständige, transparente und strukturierte Nachhaltigkeitsberichtserstattung.
Bei der Nachhaltigkeitserklärung orientieren wir uns an den 17 Sustainable Development Goals (SGDs) des UN Global Compact. Seit 2020 messen wir unsere ökonomische, ökologische und soziale Leistung anhand der weltweit anerkannten Standards der Global Reporting Initiative (GRI).

Seit 2020 veröffentlichen wir unseren Nachhaltigkeitsbericht auf dem höchstmöglichen Level (GC Advanced) als Communication on Progress (CoP) auf der Website des United Nations Global Compact.
Unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung beruht auf den Standards des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Als DNK Anwender geben wir im Rahmen des DNK Firmenprofils detailliert Auskunft.
Wir richten uns an Kund:innen, Mitarbeiter:innen, Lieferant:innen, Behörden, die Politik und alle anderen Zielgruppen, die sich für unser Tun interessieren und gleichzeitig über unsere Wertvorstellungen, Leitlinien und Grundsätze unseres Handelns informiert sein wollen.